Framework für nachhaltigen Tourismus: Bewertung und Gestaltung von Angeboten

Nachhaltiger Tourismus ist eine komplexe Aufgabe. Unterschiedliche Angebote, Zielgruppen und Akteur:innen fordern flexible Ansätze, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele in Einklang zu bringen. Genau hier setzt unser neues Framework an, das entwickelt wurde. Es bietet eine flexible und zugleich strukturierte Grundlage, um nachhaltige Tourismusangebote zu bewerten und zu gestalten.

Inspiration aus der Klimaforschung

Unser Ansatz ist von Methoden zur Berechnung von CO₂-Fußabdrücken inspiriert. Dabei werden mithilfe von drei Scopes Emissionsquellen systematisch kategorisiert, um sichtbar zu machen, welche Emissionen direkt oder nur indirekt beeinflusst werden können. Diese Denkweise haben wir auf den Tourismus übertragen, um besser zu verstehen, welche Aspekte eines Angebots unmittelbar von den Angebotsgestalter:innen beeinflusst werden können – und welche nur bedingt oder indirekt. Bisherige Kriterienkataloge berücksichtigen diese Systemgrenzen und die tatsächlichen Einflussmöglichkeiten der Akteur:innen bislang nicht.

Die drei Scopes beleuchten die unterschiedlichen Einflussbereiche:

Ein Wegweiser für die Akteur:innen

Diese klare Struktur hilft, die Grenzen der Einflussnahme realistisch einzuschätzen und gezielt an Bereichen anzusetzen, die aktiv gestaltet werden können. Das Framework bietet somit nicht nur eine systematische Grundlage für die Analyse bestehender Angebote, sondern dient auch als Werkzeug für die Entwicklung neuer, nachhaltiger Optionen.

So vielfältig wie touristische Angebote sind, so flexibel muss auch der Bewertungsansatz sein. Unser Framework schafft Orientierung, ohne die notwendige Kreativität und Innovation einzuschränken.

Aufbauend auf dem Framework wurde ein Handbuch entwickelt. Es enthält konkrete Indikatoren, Umsetzungsideen und Werkzeuge, die die Gestaltung nachhaltiger Angebote in der Praxis unterstützen. So werden Akteur:innen bei der Entwicklung wirksamer und nachhaltiger Tourismuskonzepte begleitet.

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert