Ratgeber Green Claim Directive

Die Green Claims Directive: Was bedeutet sie für Green Meetings?

Eine nachhaltige Ausrichtung erfordert eine glaubwürdige und transparente Kommunikation. Dies gilt insbesondere im MICE-Bereich (Meetings, Incentives, Conventions, Events), wo es entscheidend ist, offen und ehrlich über nachhaltige Maßnahmen zu informieren. Genau hier setzt die Green Claims Richtlinie der EU an. Aber was bedeutet diese Richtlinie konkret für die Akteur:innen der MICE-Branche?

Die Green Claims Richtlinie wurde entwickelt, um die Kommunikation von Nachhaltigkeitsversprechen – sogenannten „Green Claims“ – transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten. Ziel ist es, Verbraucher:innen vor irreführenden Angaben zu schützen und sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbehauptungen mit belastbaren Belegen untermauern.

Rolle der Zertifikate

Da Siegel und Zertifikate eine besonders glaubwürdige Form der Nachhaltigkeitskommunikation darstellen, wird ihre Bedeutung in Zukunft weiter zunehmen. Viele Destination Management Organizations (DMOs) führen zudem eigene Zertifikate und Auszeichnungen für regionale Leistungsträger:innen ein. Auch in diesem Zusammenhang wird die Green Claims Richtlinie weitreichende Konsequenzen haben.

In unserem kompakten Ratgeber erfahren Sie alles über den aktuellen Stand der Richtlinie und welche Auswirkungen sie auf Ihre Arbeit haben könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert