Green Meetings: Eine Übersicht von Siegeln und Zertifikaten
Nachhaltigkeit in der MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conventions, Events) hat sich vom Trend zum Standard entwickelt. Der Druck auf Unternehmen, ihre Tagungen und Konferenzen nachhaltig zu gestalten, wächst – nicht zuletzt durch die CSR-Richtlinie und die Vorgabe zur Emissionsreduktion. Besonders kleinere Anbieter:innen wie lokale Unterkünfte, Gastronomiebetriebe oder Eventlocations stehen oft vor der Herausforderung, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Siegel als Orientierungshilfe für eine nachhaltige Ausrichtung
Im Rahmen der Workshops mit Akteur:innen der aboutcities zum Thema Green Meetings wurde eine Übersicht von Siegeln und Zertifikaten erstellt, die als wertvolle Orientierungshilfe dient. Diese Übersicht bietet Dienstleister:innen einen klaren Einblick, welche Siegel in ihrem Bereich relevant sein könnten, um ihre Nachhaltigkeitsorientierung zu stärken und diese glaubwürdig nach außen zu kommunizieren. Ziel ist es, die MICE-Branche auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit aktiv zu unterstützen.
Die Vielfalt der Siegel
Die dargestellten Siegel sind in vier Kategorien unterteilt:
- Vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte Siegel
- Vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) akkreditierte Siegel
- International anerkannte Umweltmanagementsysteme
- Weitere Siegel ohne GSTC-Anerkennung
Diese Strukturierung sorgt für Klarheit und hilft Veranstalter:innen, schnell zu erkennen, welche Standards verlässlich sind und welche spezifischen Nachhaltigkeitsbereiche sie abdecken.
Visitenkarten für eine schnelle Übersicht
Jedes Siegel wird auf einer sogenannten „Visitenkarte“ vorgestellt, die kompakte Informationen zu Herausgeber, abgedeckten Nachhaltigkeitsbereichen, Gültigkeitsdauer, externer Prüfung, Kosten sowie eine Beschreibung des Siegels enthält.
Schreibe einen Kommentar