Das Projekt „MehrwegMachen“ der aboutcities in Niedersachsen sensibilisiert ihre Gäste, die Bevölkerung und Betriebe für die Problematik von Einwegbechern und fördert nachhaltige Alternativen. Kernmaßnahmen sind ein Aktionstag, an dem teilnehmende Betriebe ausschließlich von der Stadt bereitgestellte Mehrwegbecher ausgeben und die gesammelten Einwegbecher zur Erstellung einer zentralen Skulptur nutzen.
Eine Künstler:in gestaltet diese Skulptur, die mit einer Infotafel samt QR-Code ergänzt wird. Besucher:innen können den QR-Code scannen, um bei teilnehmenden Betrieben kostenlose Mehrwegbecher zu erhalten. Die Skulptur wird modular gebaut und aus wetterfesten, nachhaltigen Materialien gefertigt. Das Projekt verbindet kreative Kunst mit nachhaltiger Aufklärung und fördert langfristige Verhaltensänderungen und erhöht das Umweltbewusstsein sowohl bei Gästen und Einheimischen als auch bei Betrieben.

Hinweise zur Anwendung
Dieses Konzept umfasst den Entwurf zur Sensibilisierung von B2C und B2B Maßnahmen. An einigen Stellen gibt es Variablen, die von der jeweiligen umsetzenden Stadt zu entscheiden sind (gelb markiert). Aufgrund der Unterschiedlichkeit in Größe, Besonderheit und Ausrichtung der Stadt wird bewusst Spielraum gelassen, der von der umsetzenden Stadt gestaltet werden kann. Der Anspruch an dieses Konzept ist die Inspiration zu einer wirksamen und spielerischen Art der Sensibilisierung, die Gäste, Einheimische und Betriebe erreicht.
Schreibe einen Kommentar