Nachhaltigkeitsrat initiieren

Hintergrund und Motivation

Um erfolgreich nachhaltige Projekte zu realisieren, ist die Zusammenarbeit vieler verschiedener Akteur:innen in einer Destination unerlässlich. Das Thema Nachhaltigkeit im Städtetourismus in Niedersachsen soll neben einem gemeinsamen Nachhaltigkeitsverständnis durch Nachhaltigkeitsräte der Städte  weiter etabliert und unterstützt werden. Es wird empfohlen, ein Tourismusgremium (ggf. mit kleinen thematischen Arbeitsgruppen) aus Vertreter:innen wichtiger Interessengruppen zu installieren, um in regelmäßigen Sitzungen (bspw. zweimal im Jahr) stadtweite Nachhaltigkeitsmaßnahmen gemeinsam zu diskutieren und umzusetzen.

Er fungiert als beratendes Gremium, das sicherstellt, dass bei touristischen Planungen und deren Umsetzung in der Stadt langfristig Nachhaltigkeitsziele verfolgt werden. Der Rat bündelt das Wissen und die Interessen der verschiedenen Akteur:innen und sorgt dafür, dass Lösungen erarbeitet werden, die ökonomisch tragfähig, ökologisch sinnvoll und sozial gerecht sind.

Ziel des Ratgebers

Ziel dieses Ratgebers ist es, DMOs, kommunale Entscheidungsträger:innen, Tourismusorganisationen und Interessengruppen bei der Gründung eines Nachhaltigkeitsrats zu unterstützen, und eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu fördern. Der Ratgeber bietet eine praxisorientierte Anleitung zur Initiierung eines Gremiums, dass die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Städten in den Fokus setzt. Der Ratgeber soll DMOs dabei unterstützen, die richtigen Schritte zur Gründung eines Nachhaltigkeitsrats zu unternehmen, relevante Stakeholder einzubinden und klare Ziele zu definieren. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf den organisatorischen Aspekten, sondern auch auf den strategischen Überlegungen, die für eine effektive und langfristige Arbeit notwendig sind.

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert