Um erfolgreiche nachhaltige Projekte zu realisieren, ist die Zusammenarbeit vieler verschiedener Akteur:innen in einer Destination unerlässlich. Aufgrund der unterschiedlichen Vorstellungen, Standpunkte und Erwartungen ist es wichtig, zu Beginn eine gemeinsame langfristige Vision zu erarbeiten. Der Prozess setzt sich als Ziel, die Mobilisierung unterschiedlicher Akteur:innen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen, daher sollte er partizipativ gestaltet werden.
Was ist ein Leitbild?
Ein Leitbild ist eine Erklärung der grundlegenden Werte, Ziele und Visionen einer Organisation. Es drückt die Identität der Organisation aus und legt die langfristigen Aspirationen sowohl nach innen als auch nach außen dar.
In einem Nachhaltigkeitsleitbild beschreiben Organisationen ihre Vision, grundlegenden Werte, Prinzipien und Verhaltensweisen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Neben übergeordneten Aspekten, wie einer gemeinsamen Definition von Nachhaltigkeit, umfasst das Leitbild auch spezifische Handlungsfelder, in denen die Organisation aktiv werden möchte sowie dazu passende strategische Ziele. Wichtig ist, dass ein Leitbild langfristig angelegt ist und Flexibilität in der Umsetzung erlaubt. Gleichzeitig sollte es ambitionierte und möglichst konkrete Ziele setzen.
Prozessbeschreibung
Die Prozessbeschreibung bietet eine Methode, wie man gemeinschaftlich ein Leitbild für eine Destination entwickeln kann. Sie enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, einschließlich Workshop-Design, notwendigen Elementen und hilfreichen Miro-Vorlagen.
Schreibe einen Kommentar