Mobilität

Im Nachhaltigkeitskontext bezieht sich das Handlungsfeld Mobilität auf die Gestaltung und Förderung von umweltfreundlichen, ressourcenschonenden und sozialen Verkehrslösungen. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Verkehrs, wie CO₂-Emissionen, Luftverschmutzung und Ressourcenverbrauch, zu minimieren.

Nachhaltige Mobilität umfasst die Förderung von emissionsarmen oder emissionsfreien Transportmitteln, wie Elektrofahrzeugen, Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch der Einsatz von erneuerbaren Energien für den Verkehr, die Entwicklung von Carsharing-Modellen und intelligente Mobilitätslösungen wie E-Mobilität oder digitale Plattformen zur Optimierung von Transportwegen sind zentrale Ansätze.

Darüber hinaus wird die Reduzierung des Verkehrsaufkommens durch Maßnahmen wie Homeoffice, Telearbeit und flexible Arbeitsmodelle angestrebt, um unnötige Fahrten zu vermeiden.

Dieses Handlungsfeld unterstützt die Verringerung der ökologischen Fußabdrücke von Unternehmen und Gesellschaft und trägt dazu bei, eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu gestalten.

1. Reiseplanung und -management

An- / Abreise: Betrifft die Planung und Organisation der Anreise zu und der Abreise von einem bestimmten Ort. Dies umfasst Überlegungen zu verschiedenen Verkehrsmitteln, Zeitplänen und Routen, um eine effiziente und bequeme Reise zu ermöglichen.

2. Mobilitätsstrategien

Mobilitätskonzepte: Bezieht sich auf umfassende Pläne und Initiativen, die darauf abzielen, die Mobilitätsbedürfnisse von Einzelpersonen und Gemeinschaften auf nachhaltige Weise zu erfüllen. Diese Konzepte können innovative Verkehrslösungen, Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, Fahrradfreundlichkeit und Carsharing-Programme umfassen.

3. Mobilität vor Ort

Konzentriert sich auf die Fortbewegung innerhalb eines bestimmten Gebiets oder einer Stadt. Dies beinhaltet die Nutzung von lokalem öffentlichen Verkehr, Fahrrädern, Fußwegen und anderen Mitteln zur Erleichterung des täglichen Verkehrs.

4. Dienstreisen

Umfasst alle Aspekte der Planung und Durchführung von Reisen aus beruflichen Gründen, einschließlich der Auswahl von Transportmitteln, Unterkünften und der Berücksichtigung von Richtlinien für nachhaltiges Reisen.

Aktuelle Beiträge zur Mobilität

  • Quick Wins für Mobilität
    Das Projekt Quick Wins für Mobilität liefert praktische und schnell umsetzbare Handlungsempfehlungen, um eine klimafreundliche Mobilität im Tourismus zu fördern. Im Fokus stehen die Bereiche Besucherlenkung, Mobilität vor Ort sowie An- und Abreise – jeweils ergänzt durch wertvolle Ansätze für Kooperationen, Produktgestaltung, zielgerichtete Kommunikation und Erfolgs­messung. Diese Quick Wins bieten Städten und touristischen Betrieben konkrete… Quick Wins für Mobilität weiterlesen

Mobilität